Im Gespräch für eine grüne Stadt: kulturelle Werte urbaner Bäume
Uns ist es wichtig, Wissen über Stadtbäume zu vermitteln und mit Akteurinnen und Akteuren außerhalb der Wissenschaft eng zusammenzuarbeiten. Um die Stadtbevölkerung einzubinden und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen, nutzen wir das Mobile Partizipationslabor "MobiLab“ des KIT-Zentrums Mensch und Technik. Zusätzlich untersuchen wir die kulturellen Ökosystemleistungen urbaner Bäume, wie ästhetische Werte, Erholung, und Heimatgefühl mithilfe von Umfragen und Cognitive Affective Mapping (CAM). CAMs sind visuelle Darstellungen von Gedanken und Gefühlen zu einem bestimmten Thema. Diese Methode hilft, kompexe Meinungen und Emotionen strukturiert zu analysieren.
Zum Abschluss des Projekts treffen wir uns zu einem Workshop mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, bei dem die Projektergebnisse präsentiert und diskutiert werden. Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse in die zukünftige Stadtplanung zu integrieren und so eine nachhaltige Entwicklung unserer Städte zu fördern. In diesem Teilprojekt kooperieren das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) und die Abteilung Allgemeine Psychologie am Institut für Psychologie der Universität Freiburg durchgeführt.
Welche Bedeutung haben Stadtbäume für dich?
Das Zukamas-Teilprojekt "Im Gespräch für eine grüne Stadt: Kulturelle Werte urbaner Bäume" hat eine Umfrage zu den kulturellen Werten von Stadtbäumen entwickelt. Ziel dieser Umfrage ist es, zu untersuchen, wie Stadtbewohner und -bewohnerinnen, insbesondere in Karlsruhe und Freiburg, die kulturellen Ökosystemleistungen urbaner Bäume wahrnehmen. Kulturelle Ökosystemleistungen sind z. B. der ästhetische Wert, der Beitrag zur Erholung oder das Potenzial, ein Gefühl von Heimat zu vermitteln.
Eine Teilnahme an der Umfrage ist über folgenden Link möglich: Umfrage zu kulturellen Ökosystemleistungen urbaner Bäume.
Das Ausfüllen des digitalen Fragebogens dauert ca. 10 Minuten. Über eine Teilnahme freuen wir uns sehr! Die Umfrage kann auch gerne an interessierte Personen weitergeleitet werden.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!